KULTURREISEN


Helsinki Kunstbiennale & Architektur mit KULTURTOURS

05.08.-10.08.2025

©Matthias Pätzold
©Matthias Pätzold

Internationale Kunstausstellung, architektonische Höhepunkte, Design und Kulinarik in Helsinki.

6-tägige Reise zur jüngsten Kunstbiennale nach Helsinki: Zeitgenössische Kunst und Architektur, unberührte Natur und gutes Essen.

 

Sie ist die jüngste der von Venedig ausgehenden, inzwischen weltweit stattfindenden Kunstbiennalen. Die Helsinki Biennale erblickte 2021 auf der ehemaligen Militärinsel Vallisaari das Licht und wird auch zukünftig hier ihren großen Ausstellungsschwerpunkt erhalten. 20 Minuten mit dem Boot vom Marktplatz Helsinkis entfernt, direkt neben der Insel Suomenlinna, findet sich auf der erst 2016 für die Öffentlichkeit geöffneten Insel Vallisaari neben alten Militärgebäuden und verlassenen Wohnhäusern vor allem eine nahezu unberührte Natur mit einer Vielfalt an Pflanzen- und Schmetterlingsarten.

 

©Maija Toivanen, Visit Finnland
©Maija Toivanen, Visit Finnland

Die größte Zahl der ausgestellten Kunstwerke wird vor Ort für den Ort erschaffen. Dabei setzen sich die Auftragsarbeiten und ortsspezifischen Installationen mit der Kulturgeschichte, der geopolitischen Lage und der vielfältigen Umgebung von Vallisaari auseinander. Ob in ehemaligen Schießpulver-Kellern, auf Geschütztürmen und in verlassenen Kasernengebäuden oder inmitten der Natur: die Begegnung mit der Kunst wird hier zum eindrücklichen und nachhaltig wirksamen Erlebnis.

 

Weitere Kunstwerke und Installationen befinden sich auf dem Festland Helsinkis, z.B. im Helsinki Art Museum, das sich im ehemaligen Tennis-Palast - einem funktionalistischen, 1937 als Tennishalle errichteten Gebäude - befindet. 2025 wird der zentral gelegene und sehr beliebte Esplanadi Park ebenfalls als Kunstort für die Biennale genutzt.

 

©Matthias Pätzold
©Matthias Pätzold

Darüber hinaus zeichnet sich Helsinki durch eine beeindruckende Dichte an hervorragenden Museen und Ausstellungshäusern zu den Themen Kunst, Architektur und Design aus. Je nach aktueller Ausstellung werden wir auf dieser Reise eine Auswahl der Museen besuchen. Unter anderem ist der Besuch von Wohnhaus und Studio des großen finnischen Architekten Alvar Aalto eingeplant.

 

Während eines Stadtrundgangs lernst Du Beispiele des nordischen Jugendstils und Art Nouveau, modernistische Bauwerke wie die Finnlandia Halle (Alvar Aalto) oder die Felsenkirche (Timo & Tuomo Suomalainen), aber auch die zeitgenössische Architektur des Amos Rex Museums (JKMM Architects), des Kiasma Museum of Modern Art (Steven Holl), der Kamppi-Kapelle (K2S Architects), der neuen Zentralbibliothek Oodi (ALA Architects) oder der Musikhalle Helsinki (Marko Kivistö) kennen.

 

Besonderheiten dieser Reise:

Führungen durch die Kunstbiennale

Freie Zeit für individuelle Vertiefung in die Kunst

Rundgang zur Geschichte und Architektur durch Helsinki

Studio und Wohnhaus von Alvar Aalto (1898 - 1976)

Atelier und Wohnhaus von Akseli Gallen-Kallela (1865 – 1931)

Diedrichsen Art Museum und Skulpturenpark

Für alle weiteren Details lassen wir Dir gerne den Reiseverlauf zukommen!

 

LEISTUNGEN

  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück im Boutique-Hotel Fabian, Helsinki
  • 3 x Abendessen in ausgewählten Restaurants (exkl. Getränke)
  • Stadtführung zur Geschichte und Architektur in Helsinki (ca. 3h)
  • Führung durch die Biennale auf Vallisaari (ca 1,5h)
  • Führung zu den Biennale-Werken im HAM Helsinki Art Museum und dem Esplanadi Park
  • 1x Schiffsfahrt nach Vallisaari und zurück
  • Eintritt und Führung Alvar Aalto Studio und Wohnhaus
  • Eintritt und Führung Didrichsen Art Museum
  • Eintritt Villa Gyllenberg
  • Eintritt und Führung Museum Gallen-Kallela
  • Museumspass Helsinki (1 Jahr gültig)
  • ÖPNV-Ticket Helsinki 5 Tage
  • ständige Kulturtours-Reiseleitung

 

TEILNEHMERZAHL & PREISE

Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 16 Personen

Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter bis 30 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten.

Einzelzimmer (DZ zur Einzelnutzung) ab 1.915,-€ pro Person

Doppelzimmer ab 1.600,-€ pro Person

 

 

Gerne lassen wir Dir die detaillierte Reisebeschreibung und weitere Details zu

diesem Reiseangebot zukommen.

Sende uns einfach Deine Anfrage und wir erstellen Dir ein passendes Angebot.

Natürlich völlig unverbindlich.

 


Liverpool Biennal – Kunst in der Landschaft

mit KULTURTOURS

26.08.-03.09.2025

©Harald Kother
©Harald Kother

Englands wichtigstes Kunstfestival, Landschafts- und Skulpturenparks, mittelalterliche Stadtidyllen

Die Liverpool Biennal ist das größte Kunstfestival auf britischem Boden – und idealer Anlass für eine Kunst- und Kulturreise in den Norden Englands.

 

Diese 9-tägige Kunstreise führt Euch in den Norden Englands. Neben einer der dynamischsten und vielseitigsten Städte Großbritanniens – Liverpool – lernt Ihr hierbei auch zwei ganz unterschiedliche Landschafts- bzw. Skulpturenparks kennen: Studley Royal Water Garden, einen der wichtigsten typisch englischen Landschaftsgärten, sowie den Yorkshire Sculpture Park (YSP), wo man auf einer riesigen Fläche mit einer Ausdehnung von knapp anderthalb mal anderthalb Kilometern einem „Who is Who“ der modernen Bildhauerei begegnet.

 

©Harald Kother
©Harald Kother

Barbara Hepworth, Henry Moore, Antony Gormley

Generell ist der Norden Englands eine erstklassige Adresse, wenn es um die Skulptur in der Moderne geht. Barbara Hepworth, eine der ersten Frauen, die in der ursprünglich als Männerdomäne angesehenen Disziplin internationale Erfolge feiern konnte, stammt aus Wakefield, nur wenige Meilen vom YSP entfernt. Ihre Heimatstadt hat ihr erst vor wenigen Jahren ein Museum gewidmet, entworfen von David Chipperfield.

Zudem ist der Jahrhundert-Bildhauer Henry Moore ein „Yorkshire Boy“ und wuchs ganz in der Nähe von Hepworth auf. Beide studierten kurz nach dem Ersten Weltkrieg an der Leeds School of Arts und lernten sich dort kennen.

Antony Gormley schließlich, einer der ganz Großen unter den lebenden Bildhauern, wurde zwar in London geboren, wuchs jedoch ebenfalls im Norden Englands auf. Und genau hier befindet sich auch eine seiner berühmtesten Arbeiten: Another Place – 100 gußeiserne Menschenfiguren im Norden Liverpools am Strand der Mündung des Mersey in die Irische See. Je nach Gezeitenstand werden die Figuren von den Wassermassen umspült oder freigegeben.

 

©Matthias Pätzold
©Matthias Pätzold

Stadtperlen York & Chester

Neben der Kombination von Kunst und Landschaft, wie sie sowohl nur auf den Britischen Inseln möglich ist, erwarten Euch zwei äußerst sehenswerte Städte: York und Chester. Beide wurden schon von den Römern gegründet und verfügen über eine weitgehend intakte Stadtmauer, die jeweils einen historischen Altstadtkern umschließt. Und während in York enge mittelalterliche Gassen, die so genannten Shambles, dominieren, ist Chester für Fachwerkkolonnaden, die über dem Straßenniveau errichtet wurden, bekannt.

 

Für die Biennale in Liverpool, deren Programm und Inhalte wie bei diesen Events üblich erst kurz vor Beginn veröffentlicht werden, sind zwei Tage eingeplant – inklusive des Besuchs der Tate Liverpool.

 

ANREISE

Anreise mit dem Schiff

Für diese Reise nutzt Du die bequeme Fährverbindung von Rotterdam nach Hull und zurück. Ihr fahrt entspannt mit dem Zug in die holländische Hafenstadt. Über Nacht geht es dann mit dem Schiff „auf die Insel“ – köstliches Abend- und Frühstücksbüfett inklusive. Die Besichtigungen beginnen direkt nach Ankunft in Großbritannien, so dass die Zeit optimal genutzt wird.

Auf Wunsch könnt Ihr gerne auch eine Vorab-Übernachtung in Rotterdam buchen –um die Anreise noch entspannter zu gestalten.

 

Besonderheiten dieser Reise:

Biennale Liverpool

Wechselspiel von Landschaft und Skulptur

Mittelalterlicher Charme in Chester und York

So schön wie die Highlands: Ausflug in die Penninen

Drei Spitzen-Bildhauer im Fokus: Barbara Hepworth, Henry Moore, Antony Gormley

Britische Romantik: Künstlergruppe der Präraffaeliten

Entspannte Anreise mit Bahn und Schiff

Für alle weiteren Details lassen wir Dir gerne den Reiseverlauf zukommen!

 

 

LEISTUNGEN

  • Bahnfahrt 2. Klasse vom Heimatbahnhof in Deutschland nach Rotterdam und zurück zur An- und Abreise
  • 2x Übernachtung mit Frühstück auf der Fähre (Innenkabine, Doppelstockbetten - Außenkabine mit Doppelbett gegen Aufpreis möglich)
  • 4x Übernachtung mit Frühstück in Liverpool
  • 2x Übernachtung mit Frühstück in Leeds
  • 3x Abendessen (ohne Getränke), davon 2x auf der Fähre und einmal in einem stilvollen Pub
  • 1x Afternoon Tea (Sandwiches, Scones mit Clotted Cream und Marmelade, Gebäck, Tee/Kaffee)
  • Eintritte: Tate Liverpool, Biennale Liverpool, Lady Lever Gallery, Fountains Abbey and Studley Royal Water Garden, The Hepworth, Yorkshire Sculpture Park
  • Führungen: Lady Lever Gallery, Chester, Hebden Bridge, Saltaire, Fountains Abbey and Studley Royal Water Garden, York, Yorkshire Sculpture Park
  • Transfers in/um Liverpool mit öffentlichen Verkehrsmitteln / Taxis
  • Busreise im Kleinbus an den Tagen 2 (Hull-Wakefield-Liverpool), 6 (Liverpool-Hebden Bridge-Saltaire-Leeds) und 7 (Leeds-Fountains Abbey-York-Leeds)
  • Bustransfers von/zur Fähre
  • Bahnfahrt Leeds-Hull am 8. Tag
  • durchgängige Kulturtours-Reiseleitung

 

 

TEILNEHMERZAHL & PREISE

Teilnehmerzahl: min. 9 / max. 16 Personen

Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter bis 30 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten.

 

Einzelzimmer/Einzelkabine ab 3.335,-€ pro Person

 

Doppelzimmer/2er-Kabine ab 2.937,-€ pro Person

 

 

Gerne lassen wir Dir die detaillierte Reisebeschreibung und weitere Details zu

diesem Reiseangebot zukommen.

Sende uns einfach Deine Anfrage und wir erstellen Dir ein passendes Angebot.

Natürlich völlig unverbindlich.

 


Lichtstadt Feldkirch und Kunstsammlungen im Engadin mit KULTURTOURS

09.10.-12.10.2025

©Günter Richard Wett
©Günter Richard Wett

Eine Reise zur Lichtkunst ins Vorarlberger Land und in die angrenzende Schweiz.

Neben dem jungen Lichtkunstfestival in Feldkirch werden die bedeutenden Kunstsammlungen im Engadin und den Skyspace Lech von James Turell besucht.

 

Alle zwei Jahre lädt das Festival für Lichtkunst internationale Künstlerinnen und Künstler ein, die Stadt Feldkirch in all ihren Facetten zu gestalten. Die historische Altstadt dient dabei nicht nur als beeindruckende Kulisse für die vier Festivalabende im Oktober, sondern auch als Ausgangspunkt und Inspirationsquelle für den inhaltlichen und gestalterischen Rahmen des Festivals.

©Günter Richard Wett
©Günter Richard Wett

Das Programm orientiert sich an aktuellen nationalen und internationalen Strömungen der zeitgenössischen Kunst.

Das gesamte Spektrum der Lichtkunst soll dabei berücksichtigt werden: Objekte, Skulpturen, Installationen, Filme, digitale und analoge Projektionen, maßgeschneiderte Mappings, Laserprojektionen sowie digitale Kunst finden ihren Platz in der Auswahl.

 

Die Reise zur Lichtstadt Feldkirch wird dabei zum Anlass genommen, weitere herausragende Kunstorte in der Umgebung zu besuchen, wie z.B. das Museum der berühmten Künstlerin des Klassizismus, Angelika Kauffmann, welches sich in einem prachtvollen Bauernhaus im Bregenzerwald befindet.

 

Ein Ausflug ins Engadin führt zum 2019 eröffneten Museum Susch, wo wir die hervorragende Kunstsammlung von Grażyna Kulczyk besuchen sowie zu einer weiteren Privatsammlung grafischer Arbeiten von Alberto Giacometti und dem Schloss Tarasp, wo sich der international erfolgreiche Engadiner Künstler Not Vital niedergelassen hat.

 

Zu guter Letzt ist ein Werk des Meisters der Lichtkunst das Ziel: der Skyspace Lech von James Turrell!

 

Besonderheiten dieser Reise:

Lichtkunst in Feldkirch

Angelika Kauffmann im Bregenzerwald

Muzeum Susch

Schloss Tarasp

Alberto Giacometti in Sent

Skyspace Lech von James Turrell

Für alle weiteren Details lassen wir Dir gerne den Reiseverlauf zukommen!

 

©Günter Richard Wett
©Günter Richard Wett

 

LEISTUNGEN

  • 3x Übernachtung mit Frühstück im NIGHT INN Hotel Feldkirch
  • Ortstaxe Feldkirch
  • 2x Besuch der Lichtstadt-Installationen
  • Eintritt und Führung Museum Angelika Kauffmann
  • Eintritt und Führung Kunsthaus Bregenz
  • Eintritt und Führung Muzeum Susch
  • Eintritt Giacometti Sent
  • Eintritt und Führung Schloss Tarasp
  • Eintritt und Führung Skyspace Lech
  • 2x Abendessen (ohne Getränke)
  • ÖPNV-Tickets Bregenzerwald
  • Kleinbus der Gruppe entsprechend für den Ausflug ins Engadin
  • QuietVox Tourguide-System
  • durchgängige Kulturtours-Reiseleitung

TEILNEHMERZAHL & PREISE

Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 16 Personen

Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter bis 0 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten.

Einzelzimmer (DZ zur Einzelnutzung) ab 1.273,-€ pro Person

Doppelzimmer ab 1.175,-€ pro Person

 

 

Gerne lassen wir Dir die detaillierte Reisebeschreibung und weitere Details zu

diesem Reiseangebot zukommen.

Sende uns einfach Deine Anfrage und wir erstellen Dir ein passendes Angebot.

Natürlich völlig unverbindlich.

 


Lichtkunst in Hildesheim - Celle - Hall Art

mit KULTURTOURS

23.01.-25.01.2026

©Matthias Pätzold
©Matthias Pätzold

Festival EVI Lichtungen, Privatsammlung im Schloss Derneburg

Reichlich Lichtkunst erwartet Sie bei dieser Reise – sowie ein Besuch in der Sammlung des Hedgefonds-Managers und Kunstliebhabers Andrew Hall.

 

Marktplatz Hildesheim mit Knochenhaueramtshaus (Mitte), Bäckeramtshaus (links) und Roland-Brunnen

Seit 2015 findet in Hildesheim regelmäßig das Lichtkunstfestival „EVI Lichtungen“ statt – und hat sich, dank einer gelungen, künstlerisch ambitionierten Kuratierung innerhalb kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Lichtkunstevents in Mitteleuropa entwickelt.

 

©Matthias Pätzold
©Matthias Pätzold

Dieses Lichtkunst-Event wird zum Anlass genommen für eine Reise in die Unesco-Welterbe-Stadt Hildesheim. Ihr lernt hierbei auch den Dom mit den kulturhistorisch herausragenden Bronzetüren und der Bronzesäule des Bernward kennen – sowie den sich ebenfalls dort befindenden legendären 1000-jährigen Rosenstock. Ebenfalls auf dem Programm steht die ehemalige Benediktinerabteikirche St. Michael, ein beeindruckendes Zeugnis frühromanischer Architektur. Zudem bleibt Zeit für einen Rundgang durch die mittelalterlichen Gassen Hildesheims und einen Bummel über den Marktplatz mit dem Knochenhaueramtshaus – einem der eindrucksvollsten Fachwerkhäuser Deutschlands, wenn nicht der Welt.

 

©Matthias Pätzold
©Matthias Pätzold

Ein weiterer Höhepunkt der Reise wird ein Besuch in der Hall Art Foundation sein, die neben einem Ausstellungsraum im US-amerikanischen Vermont das Schloss Derneburg als Präsentationsort für seine Sammlung nutzt. In dem Schloss, nur wenige Kilometer südöstlich von Hildesheim gelegen, residierte bis 2006 Georg Baselitz – und nutzte die historischen Räumlichkeiten auch als Atelier und Wohnsitz. Als Baselitz auszog, griffen die Mäzene Andrew und Christine Hall begeistert zu. Am nötigen Kleingeld dafür fehlt es ihnen nicht, schließlich machte Hall beim Ölhandel an der Wall Street ein Vermögen. Die Sammlung der beiden ist ein „Who is Who“ der Nachkriegskunst – von Baselitz und Beuys über Antony Gormley, Anselm Kiefer bis hin zu Andy Warhol, um nur ein paar Namen zu nennen…

Und auch Lichtkunst-Freunde kommen im Schloss Derneburg nicht zu kurz: im Keller befindet sich eine eigene Sammlung mit Arbeiten von Keith Sonnier und in der alten Siloscheune läßt sich eine spektakuläre Installation von Anthony McCall bewundern.

 

Besonderheiten dieser Reise:

 

Lichtkunstevent "Lichtungen"

Unesco-Welterbe Hildesheim

Private Kunstsammlung im Schloss Derneburg

Lichtkunst im Kunstmuseum Celle

Für alle weiteren Details lassen wir Dir gerne den Reiseverlauf zukommen!

 

LEISTUNGEN

  • 2x Übernachtung mit Frühstück im Novotel Hildesheim
  • 2x Abendessen inkl. Getränke
  • 2x Rundgang zu den EVI-Lichtungen
  • Eintritt und Führung Kunstmuseum Celle
  • Eintritt und Führung Hall Art Foundation, Schloss Derneburg
  • geführter Rundgang auf dem Laves-Kulturpfad
  • geführter Stadtrundgang in Hildesheim
  • geführter Stadtrundgang in Celle
  • Bahnfahrt 2. Kl. Hildesheim-Celle-Hildesheim
  • Bus-/Taxitransfer Hildesheim-Derneburg-Hildesheim
  • Informationsskript zum Thema Lichtkunst
  • durchgängige Kulturtours-Reiseleitung

 

TEILNEHMERZAHL & PREISE

Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 16 Personen

Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter bis 30 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten.

Einzelzimmer (DZ zur Einzelnutzung) ab 954,-€ pro Person

Doppelzimmer ab 859,-€ pro Person

 

 

Gerne lassen wir Dir die detaillierte Reisebeschreibung und weitere Details zu

diesem Reiseangebot zukommen.

Sende uns einfach Deine Anfrage und wir erstellen Dir ein passendes Angebot.

Natürlich völlig unverbindlich.